03.07.2025 | Kommunalpolitik von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

SPD Bamberg lädt zum ersten Gastro-Gipfel in Bamberg mit OB-Kandidat Sebastian Niedermaier

 
Eingeladen hatten MdB Andreas Schwarz und Stadtrat Sebastian Niedermaier

An die 40 Gastronomen aus Bamberg kamen am letzten Juniabend im Kleinstadthafen im Bamberger Sandgebiet zusammen. Das Thema: Nichts weniger als die Zukunft der Gastronomie in Bamberg.

„An dem guten Zuspruch unseres ersten „Gastro-Gipfels“ kann man erkennen, wie wichtig es für alle Beteiligten ist, sich auszutauschen“, leitete der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz ein. „Vieles brennt unter den Nägeln und wir wollen uns dessen in Bund und Kommune annehmen. Deshalb haben Stadtrat Sebastian Niedermaier und ich heute ein offenes Ohr für alle Anliegen“, so der Abgeordnete. 
Fachkundige Unterstützung holten sich die beiden SPD-Politiker bei Monika Kaiser von der IHK Oberfranken und Florian Rose (DEHOGA Oberfranken). Souverän durch den Abend führte der Gundelsheimer Bürgermeister Jonas Merzbacher, selbst auch ein Kenner der Branche. 

25.09.2024 | Kommunalpolitik von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

SPD Bamberg-Forchheim legt Grundstein für die Wahlzeit

 

Gundelsheim. Die SPD Bamberg-Forchheim startet geschlossen und elanvoll in die Wahlzeit 2025/ 2026. Der Vorstand für die Zeit der Bundestagswahl (September 2025) und der Kommunalwahl (März 2026) wurde nunmehr bei einer Konferenz komplett neu gewählt und verstärkt. Andreas Schwarz MdB wurde wieder zum Vorsitzenden gewählt und Jonas Merzbacher erklärte seine Kandidatur um den Vorsitz der SPD Oberfranken.

Mit 98,4 Prozent aller anwesenden Stimmen wurde der bisherige Vorsitzende Andreas Schwarz erneut im Amt bestätigt. Die Delegierten sprachen ihm erneut ihr Vertrauen aus und würdigten seine überaus engagierte Arbeit für den SPD-Unterbezirk und die Region Bamberg-Forchheim. Der SPD-Unterbezirk umfasst den Landkreis Bamberg, die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim und somit über 1000 Mitglieder. Im Bericht über die vergangene Amtszeit wurde die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit der letzten zwei Jahre hervorgehoben. In diesem Zeitraum wurden gemeinsam die Landtags-, Bezirkstags- und Europawahlen erfolgreich gestemmt. Besonders hervorzuheben war die Unterstützung der Genossinnen und Genossen über die Grenzen der jeweiligen Kreisverbände hinaus, die sich trotz einer phasenweise wechselhaften bundespolitischen Stimmung mit großem Engagement eingebracht haben.

12.10.2023 | Kommunalpolitik von SPD Strullendorf-Zeegenbachtal

SPD Strullendorf-Zeegenbachtal vollzieht Generationenwechsel im Gemeinderat

 
Daniel Weber, Strullendorf

Einen Generationenwechsel vollzog die SPD-Gemeinderatsfraktion in der letzten Ratssitzung. Der 1. Vorsitzende unseres SPD-Ortsvereins Strullendorf Zeegenbachtal Daniel Weber rückte am 20.09.2023 als neues Mitglied im Gemeinderat für den langjährigen Gemeinderat Christian Beickert nach. Die SPD-Fraktion bedankte sich bei Beickert für die immer mit Leidenschaft ausgeübte politische Arbeit.

Als OV-Vorsitzender ist Daniel schon lange in die Gemeinderatsarbeit eingebunden gewesen, da der Ortsverein die Themen rund um Strullendorf immer intensiv diskutierte und freut sich auf die neue Aufgabe.

(Weitere Infos über Daniel Weber im zweiten Teil des Artikels)

04.02.2022 | Kommunalpolitik von SPD Strullendorf-Zeegenbachtal

SPD Strullendorf: Antrag der Fraktion auf Errichtung einer Satzung über die Benutzung von Obdachlosenunterkünften

 

Gemeinde Strullendorf, 03.02.2022                                         

z. Hd. Herrn 1. Bürgermeister Wolfgang Desel

Forchheimer Str. 32 96129 Strullendorf

Antrag der SPD Fraktion auf Errichtung einer Satzung über die Benutzung von Obdachlosenunterkünften der Gemeinde Strullendorf (ObdachlosenunterkunftsS)

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen des Strullendorfer Gemeinderates, anlässlich der Gemeinderatssitzung vom 31.01.2022 wurde im Rahmen des Berichtes des Rechnungsprüfungsausschusses bekannt, dass offensichtlich erhebliche Probleme mit der Beitreibung von Beiträgen von untergebrachten Obdachlosen besteht. Da eine rechtliche Grundlage zur Beitreibung in Strullendorf offensichtlich nicht vorhanden ist, obwohl ich persönlich dies schon seit vielen Jahren anmahne, ist es nun zwingend erforderlich, nun endlich eine entsprechende Satzung als Rechtsgrundlage zu schaffen.

27.07.2021 | Kommunalpolitik von SPD Pettstadt

Schwimmbäder

 


Erschreckend viele Schwimmbäder der Region sind in die Jahre gekommen. Bei meinen zahlreichen Besuchen in oberfränkischen Gemeinden während der letzten Jahre hat sich immer wieder gezeigt: Es herrscht hier ein großer Sanierungsstau.

Ein Schwimmbad zu unterhalten ist eine teure Angelegenheit, erst recht für eine kleine Kommune. Aber wir müssen entscheiden, was es uns wert ist, dass unsere Kinder schwimmen lernen. ????‍♀️


Ich habe mich in Berlin dafür eingesetzt, dass Gelder für die Sanierung von Schwimmbädern in den Wahlkreis fließen. ???? Die Förderungen sind ein Beitrag, um die Technik zukunftsfähig und klimafreundlich aufzustellen.

Mit 2,24 Mio. Euro Fördermitteln kann der WSV Neptun Bamberg nun seine Schwimmbecken zukunftssicher und umweltgerecht mit einer CO2-freien Beheizung ausstatten. Darüber hinaus können die veraltete Schwimmbadtechnik sowie die Gebäude saniert werden.

Das Naturbad Ebrach ist seit über einem Jahrzehnt ein Vorreiter für Badekultur: Es verzichtet vollständig auf Chemie und durch seine biologische Wasseraufbereitung verbindet es moderne Badekultur mit Naturnähe. Die Sanierung der Einrichtung mit einer 3 Mio. Euro Förderung vom Bund unterstreicht und verstärkt das bereits vorhandene Image des Naturbads und bietet die idealen Grundlagen für das Pilotprojekt „Lernen am CO2-neutralen Alltagsbau“.